Literatur

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Scheiwe

Scheiwe, Kirsten (2020): Das Recht und die Sorgetätigkeiten (Caring) – ein Plädoyer für ein sorgsames Recht, Abstract zum Call für die Hybrid-Tagung „Caring Societies – Neue Abhängigkeiten oder mehr Gerechtigkeit?“ an der Universität Vechta und digital. 15.– 17.09.2021.

Schmedes

Schmedes, Cornelia (2020): Emotionsarbeit in der Pflege – Beitrag zur Diskussion über die psychische Gesundheit Pflegender in der stationären Altenpflege. Dissertation. Vechta: Universität Vechta.

Schürch/van Holten

Schürch, Anita/van Holten, Karin (2022): Sorgende Gemeinschaft als Beitrag zur Bewältigung der Sorgekrise: Ein Wolf im Schafspelz. In: Knobloch, Ulrike/Theobald, Hildegard/Dengler, Corinna/Kleinert, Ann-Christin/Gnadt, Christopher/Lehner, Heidi (Hrsg.): Caring Societies – Sorgende Gesellschaften. Neue Abhängigkeiten oder mehr Gerechtigkeit? Weinheim: Beltz Juventa. S. 264-292.

Schutzbach

Schutzbach, Franziska (2021): Die Erschöpfung der Frauen: Wider die weibliche Verfügbarkeit. München: Droemer.

Simonazzi

Simonazzi, Annamaria (2009): Care regimes and national employment models. In: Cambridge Journal of Economics 33, H. 2, S. 211–232.

Stone

Stone, Deborah (2000): Why We Need a Care Movement. In: The Nation, 23.02.2000, S. 13–15.

The Care Collective

The Care Collective (2020): The Care Manifesto: The Politics of Interdependence. London – New York: Verso.

Theobald

Theobald, Hildegard (2008): Care-Politiken, Care-Arbeitsmarkt und Ungleichheit: Schweden, Deutschland und Italien im Vergleich. In: Berliner Journal für Soziologie 18, H. 2, S. 257–281.

Theobald, Hildegard (2014): Cross-country comparative research on care regimes and the intersection of inequalities: The example of German-Swedish comparisons. In: Aulenbacher, Brigitte, Riegraf, Birgit/Theobald, Hildegard (Hrsg.): Sorge: Arbeit, Verhältnisse, Regime – Care: Work, Relations, Regime. Soziale Welt – Sonderband 20. Baden-Baden: Nomos. S. 345–378.

Theobald, Hildegard (2022): Caring Policies – Ansätze und Auswirkungen von Care-Politiken. In: Knobloch, Ulrike/Theobald, Hildegard/Dengler, Corinna/Kleinert, Ann-Christin/Gnadt, Christopher/Lehner, Heidi (Hrsg.): Caring Societies – Sorgende Gesellschaften. Neue Abhängigkeiten oder mehr Gerechtigkeit? Weinheim: Beltz Juventa. S. S. 10-14.

Tronto

Tronto, Joan (1993): Moral Boundaries: A Political Argument for an Ethic of Care. New York – London: Routledge.

Tronto, Joan (2013): Caring Democracy: Markets, Equality, and Justice. New York/London: New York University Press.

Tronto, Joan (2016): Kann ‚Sorgende Demokratie‘ eine politische Theorie der Transformation sein? In: Das Argument 58, Nr. 320, H. 6, S. 839–848.

Tronto, Joan (2017): There is an Alternative: homines curans and the limits of neoliberalism. In: International Journal of Care and Caring 1, H. 1, S. 27–43.